Bitte warten

BMW und Bavaria in München - Deutschland / Bayern

Mit einer Führung im Münchner Stammwerk der BMW Group lernen Sie ausgewählte Produktionsbereiche der Automobilfertigung kennen. In der Bavaria Filmstadt erfahren Sie wie die großen Filmklassiker und Ihre Lieblingsserien entstehen.

Buchen Sie Ihre Reise

Für diese Reise sind derzeit keine Reisetermine geplant.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Eben im Pongau nach Rohrdorf, wo Sie mit einem typischen Weißwurstessen bereits erwartet werden. Gut gestärkt fahren Sie weiter bis zum BMW-Werk nach München. Die Ursprünge der BMW-Produktion reichen bis in das Jahr 1917 zurück. Seit 1922 hat BMW seinen Stammsitz an der Lerchenauer Straße östlich des heutigen Olympiaparks. Zuerst wurden Flugmotoren gebaut, dann Motorräder und schließlich Automobile und Fahrzeugmotoren. Das BMW Group Werk München gehört heute zu den modernsten Werken Europas. Am angehängten Forschungs- und Innovationszentrum an der Knorrstraße wird an den Automobilen der Zukunft geforscht. In der Hanauer Straße 46 liegt BMW-Forschung und Technik. Im November 2019 eröffnete BMW in der Detmoldstraße in der Lerchenau das Kompetenzzentrum Batteriezelle. Bei einer Führung erleben Sie das Stammwerk des Automobilherstellers BMW hautnah. Am Abend haben Sie die Gelegenheit die bayerische Landeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.

2. Tag: Nach dem gemütlichen Frühstück tauchen Sie ein in die Welt von Film und Fernsehen. Ihren Ursprung hatte die Filmtour in der Ausstellung von Kulissen und Modellen aus dem Film Das Boot. Die Tourgäste werden teilweise aktiv in die Führung eingebunden, indem mit ihnen in Filmkulissen kurze Szenen gedreht werden, z. B. in einem Wetterstudio oder vor Greenscreen in einer virtuellen Drachenhöhle. Die Szenen können am Ende der Tour auf DVD erworben werden. Eine weitere Attraktion der Bavaria Filmstadt ist das 4D-Erlebniskino, bei dem ein etwa fünf Minuten langer, computeranimierter Film in 3D gezeigt wird. Dazu bewegen sich passend zum Film die Sitzreihen und es werden Spezialeffekte wie Wind und Nebel erzeugt. Der Ton entsteht durch das IOSONO Sound System, das vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie entwickelt wurde. Anlässlich von 100 Jahren Film & Fernsehen in Geiselgasteig eröffnete am 2. März 2019 in der zuletzt für das "Bullyversum" genutzten Halle das neue "Filmstadt Atelier". Mit Hilfe von einmaligem, bisher unveröffentlichtem Archivmaterial kann dort die Geschichte des Medienstandortes und des Unternehmens in einer interaktiven Zeitreise durch 100 bewegte Jahre Film und Fernsehen erlebt werden. Anschließend treten Sie gemütlich die Heimreise an.

Das Mindestalter für die BMW-Werksführung beträgt 6 Jahre, ohne Begleitung dürfen Jugendliche ab 14 Jahren an der Führung teilnehmen.

Städte

MÜNCHEN

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit über 1,42 Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste und flächenmäßig größte Stadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die nach Einwohnern drittgrößte Kommune der Bundesrepublik Deutschland und die zwölftgrößte der Europäischen Union. Sie ist die größte Stadt Deutschlands, die kein Stadtstaat ist. Im September 2014 betrug die amtliche Einwohnerzahl 1.424.604 Personen. Zudem ist München mit rund 4.595 Einwohnern je Quadratkilometer (September 2014) die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands sowie mit 519 m ü. NN dessen höchstgelegene Großstadt. Darüber hinaus ist München für die höchsten Preise für Mietwohnungen in Deutschland bekannt.

München wurde 1158 zum ersten Mal als forum apud Munichen urkundlich im Augsburger Schied erwähnt, nachdem der Herzog von Bayern und Sachsen, Heinrich der Löwe, einen Übergang der Salzstraße über die Isar ungefähr an der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke errichtet und nahe dem Übergang einen Markt gegründet hatte. Mit dem Augsburger Schied wurde die Stadt München jedoch nicht gegründet; die bereits bestehende Siedlung erhielt dadurch von Kaiser Friedrich Barbarossa nur das Markt-, Münz- und Zollrecht zugesprochen, woran die Freisinger Bischöfe jedoch proportional beteiligt waren. Auch ein erst später erwähnter Brückenzoll für die Nutzung der Münchner Isarbrücke wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vom Bischof von Freising erhoben. Wann die ab 1158 „München“ genannte Siedlung wirklich gegründet wurde und welchen Namen sie bei ihrer Gründung hatte, liegt im Dunkeln.

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

p.P. ab € 594,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Kroatien | Istrien | Porec Badereise Porec
Mi, 28. Mai. - So, 01. Jun. 2025 (+3 weitere Termine) 5 Tage/4 Übernachtungen

So, 01. Jun. - Do, 05. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

Do, 05. Jun. - Mo, 09. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

Mo, 09. Jun. - Fr, 13. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen

p.P. ab € 1.029,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Kroatien | Makarska Riviera | Tucepi Badereise Makarska Riviera - Tucepi
So, 01. Jun. - So, 08. Jun. 2025 (+3 weitere Termine) 8 Tage/7 Übernachtungen

So, 13. Jul. - So, 20. Jul. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen

So, 20. Jul. - So, 27. Jul. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen

So, 24. Aug. - So, 31. Aug. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen

p.P. ab € 1.149,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw blau 85 50 0 0
Kroatien | Istrien | Medulin Badereise in Medulin im ****Hotel Park Plaza Belvedere
So, 15. Jun. - So, 22. Jun. 2025 (+1 weiterer Termin) 8 Tage/7 Übernachtungen

So, 06. Jul. - So, 13. Jul. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen

mehr erfahren
Bus dich weg! ... weil Busfahren verbindet! mehr erfahren
bus dich weg! IMAGEVIDEO
Badereisen
SOMMERURLAUB mehr erfahren