Begleiten Sie uns auf herrliche Ausflüge in der schönsten Blütezeit in die Niederlande und wir stellen Ihnen auch gleich die „MS Olympia“ vor! Das familiäre Schiff fährt neben dem Rhein auch auf den niederländischen und belgischen Wasserstraßen. Und wie jedes Jahr haben wir den Besuch der blühenden Frühlingsausstellung im Keukenhof im Programm. Zwei Monate lang können Besucher auf ungefähr 32 Hektar Fläche die unglaubliche Blütenpracht genießen, die Ihnen an Seen, unter knorrigen Bäumen und in Glashäusern in allen Farben des Regenbogens entgegenstrahlen. Neben vielen anderen Frühlingsboten, wie Narzissen oder Primeln, sind es natürlich die unzähligen Tulpenarten, die den Blumenfreund begeistern werden. Ebenso wenig fehlen dürfen die Ausflüge nach Scheveningen, ein Stadtteil Den Haags und Gouda - Sie werden begeistert sein!
1. Tag: Anreise Rotterdam
Ihre Anreise in die Niederlande erfolgt über Stuttgart direkt bis nach Rotterdam, wo Sie bereits auf einem „Hausboot“ erwartet werden. Nach der Einschiffung werden Sie mit einem Sekt begrüßt, bevor Sie sich auf das erste Dinner an Bord freuen können.
2. Tag: Keukenhof & Scheveningen & Dinner-Cruise
Ihr Ausflug führt in den Keukenhof, den schönsten Frühlingspark der Welt. Weiter geht es in das berühmte Nordseebad Scheveningen, ein Stadtteil Den Haags. Bei einer Fahrt mit dem berühmten Riesenrad erschließt sich Ihnen ein wundervoller Blick über die Nordsee. Am Abend erwartet Sie während des Abendessens ein Panorama-Dinner Cruise Richtung Hoek van Holland, bei der Sie die Nordseeküste ansteuern und die großen Hafenanlagen bestaunen können. Auf dem Weg zurück nach Rotterdam können Sie in der Abenddämmerung die Lichter der Stadt bewundern, während Sie gemütlich zu Ihrer Anlegestelle mitten im Stadtzentrum zurückgleiten.
3. Tag: Rotterdam & Gouda & Dinner-Cruise
Heute steht zunächst eine Stadtführung auf dem Programm. Sie werden begeistert sein von den architektonischen Meisterleistungen, die der Stadt ihren Beinamen „Manhattan an der Maas“ verleihen. Nachmittags führt Ihr Weg per Rundgang durch die Käsestadt Gouda - eine Stadt wie im Bilderbuch. Ihre Panorama-Dinner Cruise am heutigen Abend führt Sie Richtung Dordrecht und entlang der Windmühlen von Kinderdijk. Die Windmühlen zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind eines der beliebtesten Fotomotive in den Niederlanden.
4.Tag: Heimreise
Nach der Ausschiffung erfolgt die direkte Heimreise.
Stornostaffel: E
Scheveningen ist ein Küstenbezirk in Den Haag, Niederlande. Es liegt an der Nordseeküste und ist ein beliebtes Touristenziel für seinen Strand, seine Seebrücke und verschiedene Attraktionen. Scheveningen hat eine lange Geschichte als Fischerdorf und hat sich zu einem modernen Ferienort mit einer großen Auswahl an Restaurants, Hotels und Nachtleben entwickelt.
Eine der berühmtesten Attraktionen in Scheveningen ist das Kurhaus, ein Grand Hotel aus dem 19. Jahrhundert, das im Laufe der Jahre viele bemerkenswerte Gäste beherbergt hat. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Pier von Scheveningen, der einen herrlichen Blick auf das Meer und die Küste bietet und über verschiedene Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten verfügt.
Scheveningen ist auch für seine jährlichen Veranstaltungen bekannt, wie das Internationale Sandskulpturenfestival von Scheveningen, das Drachenfest von Scheveningen und das Feuerwerksfestival. Darüber hinaus gibt es viele Aktivitäten für Besucher, darunter Surfen, Kitesurfen und Radfahren entlang der Küste.
Insgesamt ist Scheveningen ein lebhaftes und pulsierendes Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat, egal ob Sie einen erholsamen Strandurlaub oder ein aufregendes Abenteuer am Meer suchen.
ROTTERDAM
Rotterdam hat den größten Seehafen der Welt. Besonders sehenswert ist das Café de l’Unie, ein exzellentes Beispiel für die Avantgarde-Architektur.
Das Rathaus von Rotterdam wurde zwischen 1914 und 1920 am so genannten Coolsingel errichtet. Der Bau geht auf Entwürfe des Architekten Prof. Dr. Henri Evers zurück. Das Gebäude ist eines der wenigen im Zentrum der Stadt, die den Luftangriff am 14. Mai 1940 überstanden haben. Seit 2000 steht das Rathaus als Reichsdenkmal unter Denkmalschutz.
GESCHICHTE:
Rotterdam wurde 1230 gegründet, als ein Damm an dem Fluss Rotte gebaut wurde. Nach dem Erhalt der Stadtrechte 1340 entwickelte sich die Stadt wegen ihrer günstigen geografischen Lage schnell zu einer reichen Handelsstadt. Während des Krieges mit Spanien in den 1570er Jahren ist Rotterdam eine der wenigen Hafenstädte mit freiem Zugang zum Meer. 1866 wurde der Vorhafen Hoek van Holland angelegt. Im Zweiten Weltkrieg wurde Rotterdam 1940 bei einem deutschen Luftangriff auf die Verteidigungstruppen in Rotterdam und den darauf folgenden Bränden schwer zerstört. Die Stadt wurde im Anschluss modern wiederaufgebaut. 1972 wurde die Universität gegründet, nachdem Rotterdam eine der größten westlichen Städte ohne Universität gewesen war. 1985 ist der Hafenbetrieb weitgehend auf Gebiete am Nieuwe Waterweg und an der Maasvlakte vor Rotterdam ausgelagert.
Exklusive Tage am Brandenburger Tor